Lesestoff: Wir reden mit!

Lesestoff: Wir posten alle zwei Wochen eine Broschüre von trans* – für trans* – über trans*. Heute findet ihr hier die BVT*-Broschüre “Wir reden mit! – Warum trans* Kinder und Jugendliche ernst genommen und unterstützt werden müssen”. 

Die Broschüre soll einen Einblick in die Lebensrealitäten und Bedarfe von jungen trans* und nicht-binären Menschen geben und ein erster Kompass sein, sich innerhalb des Diskurses um die Selbstbestimmung von trans*, inter* und nicht-binären Kindern und Jugendlichen zu orientieren.
Gibt es immer mehr trans* und nicht-binäre Jugendliche? Was beschäftigt trans* und nicht-binäre Jugendliche? Wie können trans* und nicht-binäre Kinder und Jugendliche gut begleitet werden? Ab wann ist rechtliche Selbstbestimmung eine gute Idee? Und was ist wichtig, wenn es um die Gesundheitsversorgung von trans* und nicht-binären Kindern und Jugendlichen geht? Antworten auf diese und mehr Fragen beantwortet die vorliegende Broschüre.

Die Kapitel werden von pseudonymisierten Zitaten begleitet, die in der Umfrage zur Aktion #WirRedenMit im Jahr 2022 erhoben wurden. An dieser haben 576 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 26 Jahren teilgenommen. Die Ergebnisse sind in die Broschüre eingeflossen und können zudem auf der Internetseite zur Aktion abgerufen werden.

Die Broschüre kann auf der Homepage des BVT* als PDF heruntergeladen werden (hier klicken).
Druckexemplare können über das Kontaktformular auf der Homepage bestellt werden (hier klicken).

Zu der Veröffentlichung der Broschüre ist eine Pressemitteilung erschienen, in der auch andere Organisationen etwas über die Broschüre sagen. Das PDF kann hier heruntergeladen werden (hier klicken).

Kennst du eine Broschüre, die du hier veröffentlicht sehen möchtest? Schreib uns gern eine Mail an presse@bv-trans.de. Wenn du möchtest, schreib dazu, was du an der Broschüre besonders magst oder für wen du sie besonders geeignet findest!

Wir freuen uns sehr über eure Empfehlungen!

Grafik. Da steht: "Wir reden mit! Warum trans Kinder und Jugendliche ernst genommen und unterstützt werden müssen. Logo vom Bundesverband Trans. Das Bild hat eine Grafik mit einem zweigeteilten Hintergrund: Der obere Bereich ist lila mit weißer Schrift, der untere Teil hat einen Farbverlauf von Rosa zu Blau mit schwarzem Text."