Lesestoff: Wir posten jeden zweiten Donnerstag eine Broschüre von trans* – für trans* – über trans*. Heute findet ihr hier die BVT*-Broschüre „Mehr Selbst-Bestimmung für trans, inter und nicht-binäre Menschen. Infos zum Selbst-Bestimmungs-Gesetz – ein Heft in einfacher Sprache“.
Die Broschüre erklärt die Begriffe trans*, inter* und nicht-binär in Einfacher Sprache. Ebenso wird erklärt, warum sich Personen neue Vornamen aussuchen und ihre Pronomen verändern. Weitere Kapitel der Broschüre gehen auf das TSG ein, warum es abgeschafft wurde und wie das Selbstbestimmungsgsetz funktioniert. Ein Antrag auf Änderung von Vornamen und Geschlechtseintrag wird Schritt für Schritt erklärt. Am Ende der Broschüre finden sich Beratungsstellen aus ganz Deutschland, bei denen Personen Unterstützung finden.
Die Broschüre ist für Personen gedacht, die einfache Sprache nutzen und auch für Fachkräfte, die z.B. mit Personen, die einfache Sprache nutzen, arbeiten.
Der Beschreibungstext der Broschüre auf der BVT* Homepage ist ebenfalls in einfacher Sprache und lautet:
In diesem Heft erklären wir die Begriffe Trans-Geschlechtlichkeit und nicht-binär.
Es geht um die Vielfalt von trans und nicht-binären Menschen.
Und es geht um Selbst-Bestimmung.
Außerdem erklären wir das neue Selbst-Bestimmungsgesetz.
Im Heft steht:
So kann ein Mensch seinen Geschlechts-Eintrag und Vornamen ändern.
Die Broschüre kann als PDF heruntergeladen werden (hier klicken). Sie ist ebenso auf der Publikationen-Seite der Homepage zu finden.
Druckexemplare der Broschüre können über das Kontaktformular auf der BVT* Homepage bestellt werden
Kennst du eine Broschüre, die du hier veröffentlicht sehen möchtest? Schreib uns gern eine Mail an presse@bv-trans.de. Wenn du möchtest, schreib dazu, was du an der Broschüre besonders magst oder für wen du sie besonders geeignet findest!
Wir freuen uns sehr über eure Empfehlungen!