Presseerklärung

UN-Menschenrechtsrat: Menschenrechte in Deutschland auf dem Prüfstand

Berlin, am 8. Mai 2018 – Bei der 30. Sitzung der UPR-Arbeitsgruppe des UN-Menschenrechtsrats in Genf wurde heute Deutschlands Menschenrechtslage beim sogenannten allgemeinen periodischen Überprüfungsverfahren der Vereinten Nationen (Universal Periodic...

Christine Lüders beendet Amtszeit – BVT* bedankt sich für ihren Einsatz insbesondere für trans* Personen

Berlin, am 3. Mai 2018 – Christine Lüders beendet am Ende dieser Woche nach zwei Amtszeiten ihre Tätigkeit als Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS Bund). Dazu erklärt Wiebke Fuchs vom Vorstand der Bundesvereinigung Trans*: „Mit...

BVT* begrüßt neue Handreichung zu Transsexualität der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Berlin, am 2. Mai 2018 – Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat kürzlich unter dem Titel „Zum Bilde Gottes geschaffen“ eine Handreichung zu „Transsexualität in der Kirche“ herausgegeben. Damit setzt die Evangelische...

Portugal stimmt für Selbstbestimmung des rechtlichen Geschlechts – BVT* fordert: Deutschland muss endlich gleichziehen

Portugal hat für die rechtliche Anerkennung des Geschlechts auf Basis der Selbstbestimmung gestimmt.  Hingegen gilt in Deutschland weiter das 1980 beschlossene und bereits in mehreren Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts als verfassungswidrig...

BVT* kritisiert Deutschland bei Vereinten Nationen wegen mangelnden Schutzes von trans* und nicht-binären Menschen

Deutschland muss sich bei der 30. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats im Mai 2018 wieder dem allgemeinen periodischen Überprüfungsverfahren der Vereinten Nationen (Universal Periodic Review, UPR) unterziehen. Auf der in dieser Woche stattfindenden...

Bundesvereinigung Trans* vorsichtig optimistisch zu Koalitionsvertrag

Zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen erklärt Mari Günther, im Vorstand der Bundesvereinigung Trans* (BVT*): „Zwar enthält der Koalitionsvertrag nicht die von uns gewünschten konkreten Vereinbarungen. Wir sind trotzdem optimistisch, dass die...

Bundesgerichtshof behält konservativen Kurs bei Beschlüssen zu trans* Familien bei und schadet damit dem Kindeswohl

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern den Beschluss vom 29. November 2017 (XII ZB 459/16) veröffentlicht, der besagt, dass eine trans* Frau rechtlich nicht als Mutter ihres Kindes anerkannt werden kann. Das Gericht argumentiert mit dem Transsexuellengesetz...

Bundesverfassungsgericht nimmt Beschwerde gegen TSG-Gutachtenpflicht nicht an – Reformbedarf des Transsexuellengesetzes (TSG) damit verdeutlicht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat eine Beschwerde gegen die Versagung einer Namens- und Personenstandsänderung nach dem Transsexuellengesetz (TSG) ohne zwei Sachverständigengutachten (1BvR 747/17) nicht zur Entscheidung angenommen, da sie keine...

Transgender Day of Remembrance (TDoR): Gedenken und Solidarität mit ermordeten trans* Menschen

Zum Transgender Day of Remembrance (TDoR) am 20. November 2017, dem internationalen Gedenktag, an dem den weltweit ermordeten trans* und gender-diversen Menschen gedacht wird, sagt Leon Harun Witzel, im Vorstand der Bundesvereinigung Trans* (BVT*): Trans* und...

Bundesvereinigung Trans* begrüßt BverfG-Beschluss zum dritten Geschlechtseintrag

Beim heute veröffentlichten Beschluss (1 BvR 2019/16) hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass das Personenstandsgesetz neben dem Eintrag „weiblich“ und „männlich“ auch eine dritte Möglichkeit bieten muss, ein Geschlecht positiv...

Neues BVT* Policy Paper „Beratung“: Nachhaltiges, flächendeckendes und trans* Community-basiertes Beratungsangebot notwendig

Die Bundesvereinigung Trans* (BVT*) hat ein neues Policy Paper unter dem Titel „Trans* Beratung – Zum Reformbedarf der Beratung in Bezug auf Trans*“ publiziert. Darin werden Forderungen präsentiert, die in einem mehrmonatigen partizipativen Prozess...

Nach BGH-Beschluss zieht trans* Vater vor das Bundesverfassungsgericht

Um für sein Kind eine Geburtsurkunde zu erstreiten, die der Lebensrealität von trans* Eltern entspricht, zieht ein Mann nun vor das Bundesverfassungsgericht. Im September 2017 hatte der Bundesgerichtshof beschlossen, dass ein trans* Mann, der ein Kind...