Politik

Fünf Jahre „Dritte Option“: „Wir sind auf halber Strecke stehen geblieben“

BVT Grafik. Der Hintergrund ist blau. Darauf steht in weißer Schrift: "Fünf Jahre "Dritte Option". Eine Zwischenbilanz des BVT*." In der Mitte groß, goldfarben und rosarot die Buchstaben m, w, d und x zu sehen. Sie stellen die vier in Deutschland möglichen Personenstände dar.
Am 10. September 2017 reagierte das Bundesverfassungsgericht auf die Beschwerde der inter Person Vanja und fasste einen wegweisenden Beschluss. Darin wurde klar benannt: Die damalige rechtliche Lage, die nur die Personenstände „weiblich“, „männlich“...

Ein nationaler Aktionsplan gegen Gewalt und Diskriminierung

Das Foto zeigt ein Flussdiagramm: Oben ist ein roter Kreis zu sehen: Das Ziel. Von ihm aus führen Pfeile zu grünen Rechtecken, gelben Ovalen und blauen Vierecken. Die Formen symbolisieren Maßnahmen, die nötig sind, um das Ziel zu erreichen. So soll auch der Nationale Aktionsplan aufgebaut sein: Ziele mit Maßnahmen, die zur Ziellerreichung führen.
Diskriminierung und Gewalt gegen LSBTIQ* Personen sollen in allen Lebensbereichen abgebaut werden. Um dies zu erreichen, hat die Bundesregierung im Koalitionsvertrag einen nationalen Aktionsplan für Akzeptanz und Schutz von sexueller und geschlechtlicher...

Eine Beschwerdebriefvorlage zum internationalen Tag der Nichtbinarität

Nur zwei Geschlechtsoptionen in Formularen? Wir haben eine Briefvorlage für euch, mit der ihr euch beschweren könnt! Onlineformulare, die nur die Optionen männlich und weiblich aufführen, sind seit der Einführung der sogenannten Dritten Option nicht mehr...

Online-Vortrag zum Nachhören: Geschlecht aus Sicht der Biologie

Grafik vom BVT und der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. "Nur zwei Geschlechter? Zur Dekonstruktion des Geschlechts in der Biologie. Jetzt nochmal anschauen. Online-Vortrag mit Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß" weiße Schrift auf lila-rosa Hintergrund. In den oberen beiden Ecken sind die Logos des BVT (links) und der BMH (rechts).
Sehen Sie hier den Vortrag von Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß „Nur zwei Geschlechter? Zur Dekonstruktion des Geschlechts in der Biologie“ sowie die anschließende Fragerunde von Montag, 11. Juli 2022, 19:00 Uhr in voller Länge: (hier müsste das Video...

Nicht-binäre Person erstreitet korrekte Anrede vor Gericht

BVT* Grafik: "Nicht binäre Person erstreitet korrekte Anrede vor Gericht". Weiße Schrift auf türkisem Hintergrund. Unter der Schrift sind drei Feuerwerkskörper zu sehen: Drei Silvesterraketen versprühen blaue, rote und gelbe Funken.
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat entschieden: Die Deutsche Bahn darf nicht-binäre Personen nicht mehr zwingend mit „Herr“ oder „Frau“ ansprechen! Der BVT* gratuliert der klagenden nicht-binären Person und der TIN Rechtshilfe, die...

Manifest gegen geschlechtsbezogene Gewalt veröffentlicht

Weiße Schrift auf blauem Hintergrund. Auf Englisch steht da: The most at risk of gender-based violence are among the least protected and supported by existing eddforts to prevent and tackle violence. Deutsch: Die am stärksten von geschlechtsbezogener Gewalt bedrohten Personen gehören zu den am wenigsten geschützten Gruppen – und werden am wenigsten von bestehenden Angeboten zu Prävention und Bekämpfung von Gewalt unterstützt. In der Mitte des Bildes sind 14 gezeichnete Personen zu sehen: Viele der Personen sind Schwarz oder of Colour. Manche halten Flaggen, die für lesbisch, schwul oder trans* stehen. Eine Person trägt einen roten Regenschirm, der Sexarbeiter*innen repräsentiert.
Heute ist der internationale feministische Kampftag – auch Weltfrauentag genannt. Mehr als 130 Organisationen veröffentlichen heute gemeinsam ein an die EU gerichtetes Manifest mit dem Titel: „Stoppt alle Formen geschlechtsbezogener Gewalt: Ein Manifest...

Ukrainekrieg: Petition und Links zur Unterstützung von queeren Personen

Erweiterte Pride-Flag mit den Textblöcken "Schutz für LSBTIQ* aus der Ukraine" und "Zeichnet die Petition jetzt mit!" darunter
Durch den Angriffskrieg auf die Ukraine ist die gesamte ukrainische Bevölkerung in Gefahr. Besonders bedroht sind mehrfachmarginalisierte Personen, hierzu gehören auch queere Personen. Die Auswirkungen des Krieges auf ihre Lebenssituation sind massiv und...

Darauf haben trans* Personen seit Jahrzehnten gewartet!

Ampel-Bündnis verspricht im Koalitionsvertrag ein Selbstbestimmungsgesetz Im Koalitionsvertrag werden so viele queerpolitische Vorhaben genannt wie noch nie zuvor. Das ist ein historischer Moment für trans* Personen. Denn darunter wird erstmalig bei einer...

Trans Day of Remembrance: Diskriminierung und Gewalt müssen enden

Eine querformatige Grafik mit helllila Hintergrund. Darauf steht in dunklem Lila: Daten des Trans Murder Monitoring für den Zeitraum 1.10.2020 bis 30.09.2021: 375 Morde an trans* und genderdiversen Menschen registriert. 58% der Personen, deren Beruf bekannt ist, waren Sexarbeiter_innen, 96% der weltweit getöteten waren trans* Frauen oder Femmes, 89% der getöteten in den USA waren People of Colour, 43% der in Europa getöteten Personen waren Migrant_innen. Ort: 36% auf der Straße, 24% eigene Wohnung. Alter: Durchschnittlich 30 Jahre alt, jüngste Person 13 Jahre alt. #TDOR2021
Am Samstag, 20.11., gedenken die Trans*communities ihrer Toten: Es ist der Trans Day of Remembrance (TDOR). Begründet 1999 erinnert der Tag an die trans*, nicht-binären und gender-nonkonformen Personen, die durch Gewalt aus dem Leben gerissen wurden. Das...

Der BVT* gratuliert recht herzlich!

Der Bundesverband Trans* gratuliert recht herzlich: Die im Mai 2021 gegründete „Bundesstiftung Gleichstellung“ hat ihr Direktorium benannt: Am 01.11.2021 haben Lisi Maier, seit 2016 stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Frauenrats, und Dr....

Trans*politische Forderungen zur Bundestagswahl

Welche Partei unterstützt ein Selbstbestimmungsgesetz? Wer spricht sich für eine pathologisierungsfreie Trans*gesundheitsversorgung aus? Und von wem werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um Gewalt und Diskriminierung gegenüber geflüchteten trans*...

Eine Beschwerdebriefvorlage zum internationalen Tag der Nichtbinarität

Nur zwei Geschlechtsoptionen in Formularen? Wir haben eine Briefvorlage für euch, mit der ihr euch beschweren könnt! Onlineformulare, die nur die Optionen männlich und weiblich aufführen, sind seit der Einführung der sogenannten Dritten Option nicht mehr...