Politik

Das Gewalthilfegesetz kommt – aber schützt explizit nur Frauen

BVT Grafik. In der Mitte sind drei in den Himmel gereckte Fäuste zu sehen. Eine hält eine Blume in der Hand. Sie stehen für einen großen Erfolg: Das Gewalthilfegesetz kommt. Es nennt aber explizit nur Frauen im Gesetzestext. Unter den gezeichneten Händen steht daher: "Das Gewalthilfegesetz kommt, aber nennt explizit nur Frauen und nicht alle trans*, inter* und nicht-binären Personen". Schwarze Schrift auf gelbem Hintergrund. Die Kachel hat einen blauen Rahmen.
Das Gewalthilfegesetz kommt – aber schützt explizit nur Frauen. Die Politik platziert Hilfseinrichtungen damit in einem Widerspruch zwischen Theorie und Praxis und stellt trans*, inter* und nicht-binäre Personen als nicht schutzwürdig dar. Trans*feminine...

Keine Instrumentalisierung von Trans*misogynie im Wahlkampf!

Grafik. Da steht: "Presseerklärung des BVT*. Keine Instrumentalisierung von Trans*misogynie im Wahlkampf! Der Bundesverband Trans* ist besorgt und erschüttert über die Verbreitung trans*misogyner Narrative und Falschinformationen im Bundestagswahlkampf vor dem Hintergrund steigender Zahlen trans*feindlicher Gewalt in Deutschland und weltweit." Bild von drei Händen, die Wahlzettel halten.
Der Bundesverband Trans* ist besorgt und erschüttert über die Verbreitung trans*misogyner Narrative und Falschinformationen im Bundestagswahlkampf vor dem Hintergrund steigender Zahlen trans*feindlicher Gewalt in Deutschland und weltweit. Am 15.01.2025...

Der neue Newsletter ist da! 🎉

BVT Grafik. Da steht "Willkommen zum Newsletter des Bundesverband Trans*" in großen weißen Buchstaben auf lila und pinkem Hintergrund. Oben links in der Ecke steht der Zeitraum: Juli bis Dezember 2024. Unten rechts ist eine Zeichnung. Da sind mehrere kleine Fenster, die Symbole zeigen. Sie sollen die vielen Informationen symbolisieren, die der Newsletter enthält.
Wir haben für euch alles Wissenswerte der letzten sechs Monate aus den Bereichen Recht, Politik und Gesundheit zusammengestellt. In unserem Newsletter findet ihr zudem eine Zusammenfassung der Medienberichterstattung aus den letzten Monaten wie auch...

BVT* frequently asked questions (No 16): Praxistipps – Neue Überarbeitung nach dem BSG-Urteil

BVT Grafik. Da steht: BVT frequently asked questions Nummer 16. Alles Wissenswerte zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen und Kostenträgern. Anträge, Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten. - Neu überarbeitete Broschüre nach dem BSG-Urteil. Wann: 03.12.2024 19:00 bis 20:30 Uhr über Zoom. Anmeldung per Mail unter anmeldung@bv-trans.de
Alles Wissenswerte zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen und Kostenträgern. Anträge, Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten Online-Veranstaltung am Dienstag, 03.12.2024, 19.00 bis 20.30 Uhr Über diese Veranstaltung: Die Publikation „Praxistipps“...

BVT* frequently asked questions (No 15): Hormonelle Feminisierung

FAQ 15: BVT Grafik. Da steht: BVT frequently asked questions Nummer 15. Hormonelle Feminisierung. Was wissen wir, und was können wir voneinander lernen? (Transfem only) Wann: 10.09.2024 19:00 bis 21:00 Uhr über Zoom. Einwahl unter: https://eveeno.com/193530181
Was wissen wir, und was können wir voneinander lernen? (Transfem only) Online-Veranstaltung am Dienstag, 10.09.2024, 19.00 bis 21.00 Uhr Über diese Veranstaltung: Aufgrund der großen Nachfrage nach einer Wiederholung der BVT*faq no. 13 zu hormoneller...

Stellungnahme zum Beschluss des 128. Deutschen Ärztetags

Zeichnung von 3 Papierblättern mit Text, der Dokumente darstellt. In der unteren rechten Ecke befindet sich das Bundesverband Trans* Logo.
Der 128. Deutsche Ärztetag hat zwei Beschlüsse mit den Titeln: „Behandlung einer Geschlechtsdysphorie bei Minderjährigen“ (IC 48) und „Änderung der Geschlechtsidentität bei Minderjährigen“ (IC 128) gefasst. Der Bundesverband Trans* nimmt hierzu...

BVT* frequently asked questions (No 14): Kostenübernahme geschlechtsangleichender Maßnahmen  

Grafik. Da steht: "BVT frequently asked questions Nummer 14. Kostenübernahme geschlechtsangleichender Maßnahmen - Was lässt sich inzwischen zum Urteil des Bundesozialgerichts berichten? 06. Juni 2024 von 19:00 bis 20:30 über Zoom. Anmeldung@bv-trans.de Oben ist ein hellblaues Rechteck. Auf der linken Seite des Bildes befinden sich vier geometrische Figuren mit den Farben: lila, rosa und hellblau.
Was lässt sich inzwischen zum Urteil des Bundesozialgerichts berichten? Online-Veranstaltung am Donnerstag, 06.06.2024, 19 bis 20.30 Uhr Über diese Veranstaltung: Im Oktober 2023 verkündete das Bundessozialgericht (BSG) das Urteil in dem Verfahren (B 1 KR...

BVT* frequently asked questions (No 13): Hormonelle Feminisierung

Was wissen wir, und was können wir voneinander lernen? (Transfem only) Online-Veranstaltung am Dienstag, 26.03.2024, 19.00 bis 21.00 Uhr Über diese Veranstaltung: Feminisierende Hormone sind Teil des Alltags vieler transfemininer Personen. Gleichzeitig...

Mail-Aktion zum Selbstbestimmungsgesetz

Schreib Abgeordnete bezüglich des Selbstbestimmungsgesetzes an!Gemeinsame Email-Aktion des BVT* und LVSD Letzte Aktualisierung des Textes: 10.04. Wir stehen vor einem entscheidenden Moment, der das Leben vieler trans*, nicht-binärer und...

SBGG im Familienausschuss des Bundestags

Insgesamt 11 Sachverständige waren am 28.11.23 bei der Anhörung zum Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) geladen, die im Familienausschuss des Bundestags stattfand. Mehr als die Hälfte sprach sich darin deutlich für das Gesetz aus und forderte gleichzeitig...

„Es droht weiterhin Diskriminierung“: Bundesverband Trans* fordert Nachbesserungen beim Selbstbestimmungsgesetz

Das Selbstbestimmungsgesetz wird nun auf parlamentarischer Ebene diskutiert. Nach dem Kabinettsbeschluss Ende August folgte heute die erste Lesung im Bundestagsplenum, in der sich die Abgeordneten der Ampel-Fraktionen und Lisa Paus deutlich für...

BVT* frequently asked questions (No 12): Kostenübernahme geschlechtsangleichender Maßnahmen

Was wissen wir bereits über das Urteil des Bundesozialgerichts? Online-Veranstaltung am Donnerstag, 23.11.2023, 19:00 bis 20:30 Uhr Am 19.10. hat das Bundessozialgericht (BSG) eine Pressemitteilung zu einem Verfahren (B 1 KR 16/22 R) veröffentlicht, in dem...