Blog

Erster Umsetzungsbericht des Aktionsplans der Bundesregierung ‚Queer Leben‘ vorgestellt

BVT Grafik. Unten auf der Kachel ist ein gelb unterlegter Bereich. Dort steht "Kabinett legt ersten Umsetzungsbericht des Nationalen Aktionsplans ‚Queer Leben‘ vor". Über diesem Bereich ist ein Ausschnitt des Titelblattes des Berichts. Auf desem Ausschnitt steht der Titel des Berichts: "Bericht der Bundesregierung zum Umsetzungsstand des Aktionsplans für Akzeptanz und Schutz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt 'Queer Leben'". Oberhalb des Titels sind Streifen in bunten Farben. Links in der Ecke sind Streifen in dunkelblau, hellblau und lila, die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt abbilden sollen. Links sind Streifen in schwarz, rot und gold zu sehen, die die Deutschlandfahne repräsentieren sollen. Die Streifen sollen deutlich machen, dass es in dem Bericht um Vielfalt in Deutschland geht.
Am Mittwoch, 11.12.2024, hat das Bundeskabinett den ersten Umsetzungsbericht des Aktionsplans der Bundesregierung ‚Queer Leben‘ veröffentlicht. Der Bericht bilanziert die bisherigen Fortschritte und informiert die Öffentlichkeit, welche der Maßnahmen...

BVT* frequently asked questions (No 16): Praxistipps – Neue Überarbeitung nach dem BSG-Urteil

BVT Grafik. Da steht: BVT frequently asked questions Nummer 16. Alles Wissenswerte zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen und Kostenträgern. Anträge, Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten. - Neu überarbeitete Broschüre nach dem BSG-Urteil. Wann: 03.12.2024 19:00 bis 20:30 Uhr über Zoom. Anmeldung per Mail unter anmeldung@bv-trans.de
Alles Wissenswerte zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen und Kostenträgern. Anträge, Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten Online-Veranstaltung am Dienstag, 03.12.2024, 19.00 bis 20.30 Uhr Über diese Veranstaltung: Die Publikation „Praxistipps“...

TDOR 2024: Trans*feindlichkeit tötet – Gedenken an die Opfer von Gewalt und Diskriminierung

Grafik. Da steht: "Trans day of Remembrance" Illustration von zwei Nelken in den Farben der trans-Flagge. Hellblau und hellrosa.
Am 20. November 2024 begehen die trans* Communities weltweit den Trans Day of Remembrance (TDOR) – einen Tag des Gedenkens und der Solidarität mit den trans*, nicht-binären und gender-nonkonformen Menschen, die aufgrund von Gewalt, Diskriminierung und...

„Der heutige Tag wurde von vielen Personen sehnlichst erwartet.” Das Selbstbestimmungsgesetz tritt am 1. November 2024 in Kraft

Grafik. Da steht: "Das Selbstbestimmungsgesetz tritt heute in Kraft. 1.November 2024". Da steht das Logo des Bundesverband Trans. Bild einer Gruppe von verschiedenen Menschen, die sich gegenseitig umarmen und feiern.
Presseerklärung des BVT* Heute, am 1. November 2024, ist es soweit: Mit dem Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes wird das bisherige sogenannte Transsexuellengesetz (TSG) nach mehr als 40 Jahren abgelöst. Auch der § 45b PStG (Personenstandsgesetz),...

Online-Veranstaltung: Das Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft – was bedeutet dieser Moment für die Communities?

Grafik. Da steht: "Jetzt anmelden! Das Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft. Was bedeutet dieser Moment für die Communities?. 11. November 2024 von 17:00Uhr bis 20:00Uhr über Zoom. Link: eveeno.com/302360902" Da steht das Logo des Bundesverband Trans und das Logo des LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt. Bild einer Gruppe von verschiedenen Menschen, die sich gegenseitig umarmen und feiern.
Das Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft – was bedeutet dieser Moment für die Communities?Dieser Frage gehen der BVT* und der LSVD+ am 11.11.2024 von 17 bis 20 Uhr im Rahmen einer Online-Veranstaltung via Zoom nach. Über die Veranstaltung Das...

Fragen zum Selbstbestimmungsgesetz, die auf regionaler Ebene nicht beantwortet werden können?

Grafik. Da steht: "Fragen zum Selbstbestimmungsgesetz, die auf regionaler Ebene nicht beantwortet werden können?" Das Bild hat einen türkisfarbenen Rahmen und einen weißen Hintergrund. Zeichnung eines Vergrößerungsglases auf einem Blatt Papier.
Viele konkrete Fragen tauchen aktuell rund um das Selbstbestimmungsgesetz auf. Gerade zu Beginn der Umsetzung ist es noch schwer, auf alle Punkte eine Antwort parat zu haben. Daher haben wir ein Postfach eingerichtet, an das sich Berater*innen,...

Online-Veranstaltung: Das Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft – was bedeutet dieser Moment für die Communities?

Grafik. Da steht: "Save the Date Online-Veranstaltung. Das Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft. Was bedeutet dieser Moment für die Communities?. 11. November 2024 von 17:00Uhr bis 20:00Uhr über Zoom." Da steht das Logo des Bundesverband Trans und das Logo des LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt. Bild einer Gruppe von verschiedenen Menschen, die sich gegenseitig umarmen und feiern.
Das Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft – was bedeutet dieser Moment für die Communities?Dieser Frage gehen der BVT* und der LSVD+ am 11.11.2024 von 17 bis 20 Uhr im Rahmen einer Online-Veranstaltung via Zoom nach. Über die Veranstaltung Das...

Ausschreibung: Erstellung einer Broschüre in Leichter Sprache

Zeichnung von 3 Papierblättern mit Text, der Dokumente darstellt. In der unteren rechten Ecke befindet sich das Bundesverband Trans* Logo.
Der BVT* sucht eine oder mehrere Honorarkräfte für die Erstellung einer Grundlagenbroschüre zum Thema Trans*geschlechtlichkeit und Nichtbinarität in Leichter Sprache. Der Bundesverband Trans* e.V. ist ein Zusammenschluss von Einzelpersonen, Gruppen,...

Sexkaufverbot verschlechtert die Lage von Sexarbeiter*innen massiv

Grafik. Da steht: "Presseerklärung des Bundesverband Trans und des Projekts Trans Sexworks. " Das Bild hat einen türkisfarbenen Rahmen und einen weißen Hintergrund. Sexkaufverbot verschlechtert die Lage von Sexarbeiter*innen massiv. Familienausschuss berät am Montag, 23.09., über einen Antrag der CDU/CSU mit dem Titel „Menschenunwürdige Zustände in der Prostitution beenden – Sexkauf bestrafen.“ Das Bild hat einen türkisfarbenen Rahmen und einen weißen Hintergrund. Illustration eines roten Herzens mit einem weißen Regenschirm in der Mitte als Symbol für würdige Sexarbeit.
Presseerklärung des BVT* und des Projekts Trans*Sexworks Sexkaufverbot verschlechtert die Lage von Sexarbeiter*innen massiv. Familienausschuss berät am Montag, 23.09., über einen Antrag der CDU/CSU mit dem Titel „Menschenunwürdige Zustände in der...

„Queere Einzelpersonen und Initiativen dürfen nicht allein gelassen werden!“

Grafik. Da steht "LSVD+ und BVT* kommentieren Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen" mit gelbgrüner Untermalung. Im Hintergrund ist ein Text verschwommen zu sehen. Erkennbar sind Worte wie "Demokratie", "polit. Lebens" oder "Staat". Rechts unten ist ein Kreis mit einem roten Kreuz zu sehen, das das gesetzte Kreuz bei einer Wahl darstellt. Links unten ist das LSVD+ Logo und das BVT* Logo.
LSVD+ und BVT* kommentieren Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Am 01.09.24 fanden in Sachsen und Thüringen parallel Landtagswahlen statt. Ungefähr ein Drittel der Wähler*innen entschied sich in beiden Bundesländern für die AfD – in...

BVT* frequently asked questions (No 15): Hormonelle Feminisierung

FAQ 15: BVT Grafik. Da steht: BVT frequently asked questions Nummer 15. Hormonelle Feminisierung. Was wissen wir, und was können wir voneinander lernen? (Transfem only) Wann: 10.09.2024 19:00 bis 21:00 Uhr über Zoom. Einwahl unter: https://eveeno.com/193530181
Was wissen wir, und was können wir voneinander lernen? (Transfem only) Online-Veranstaltung am Dienstag, 10.09.2024, 19.00 bis 21.00 Uhr Über diese Veranstaltung: Aufgrund der großen Nachfrage nach einer Wiederholung der BVT*faq no. 13 zu hormoneller...

Der BVT* macht Sommerpause vom 29. Juli bis 02. September 2024

Grafik. Da steht: "Der BVT* macht Sommerpause vom 29. Juli bis 02. September 2024" Der Hintergrund ist lila und in der oberen rechten Ecke ist eine Sonne abgebildet.
Wir wünschen euch einen schönen Sommer! Vom 29.07.2024 bis einschließlich 02.09.2024 macht der BVT* Sommerpause. Das bedeutet, dass unsere Instagram- und Facebook-Kanäle ruhen. Zudem können wir nur sehr eingeschränkt ans Telefon gehen und Antworten auf...