Blog

Fortbildung als Systemische*r Berater*in

BVT Grafik. Da steht: "Ausbildung. Systemische Beratung. Ab Oktober 2025. Expertise für TIN/Q-Lebenswelten entwickeln." Zeichnung einer Gruppe von Menschen, die auf dem Boden sitzen und einige Gegenstände ordnen, während eine andere Person Notizen macht. Es ist ein Bild für eine Gruppentherapie. Logo von Bundesverband Trans und Logo von ISTB - Therapie und Organisationsentwichlung GmbH. Um das Bild herum ist ein lilafarbener Rahmen.
Der Bundesverband Trans* und die ISTB – Therapie- und Organisationsentwicklung GmbH (Akkreditierung der DGSF) haben ein Ausbildungscurriculum entwickelt, das die spezifischen Beratungsbedarfe von LSBTIQA*-Personen und ihren Beziehungswelten in den...

BVT* Fortbildungen 2025 sind online!

Alttext: BVT Grafik. Unten steht groß: "Unsere Fortbildungen sind jetzt online". Darüber sieht man ein gezeichnetes Gehirn-Männchen: Das Männchen hat einen Hut auf, der in Fernsehserien oft von Abiturient*innen oder Universitäts-Absolvent*innen getragen wird. Das Männchen hält einen Stift in der Hand. Es hüpft und freut sich. Es hat wohl gerade einen Abschluss gemacht. Die Kachel hat einen lila Rand. Oben rechts ist ein kleines gelbes Fähnchen. Auf dem steht "Jetzt anmelden!"
Trans*geschlechtliche Menschen kompetent beraten Fortbildungsreihe für Mitarbeitende psychosozialer Beratungsstellen in vier Modulen 14.-16.04., 26.-28.05., 27.-29.06., 15.-17.09.2025 Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die vielfältigen trans*,...

Das Gewalthilfegesetz kommt – aber schützt explizit nur Frauen

BVT Grafik. In der Mitte sind drei in den Himmel gereckte Fäuste zu sehen. Eine hält eine Blume in der Hand. Sie stehen für einen großen Erfolg: Das Gewalthilfegesetz kommt. Es nennt aber explizit nur Frauen im Gesetzestext. Unter den gezeichneten Händen steht daher: "Das Gewalthilfegesetz kommt, aber nennt explizit nur Frauen und nicht alle trans*, inter* und nicht-binären Personen". Schwarze Schrift auf gelbem Hintergrund. Die Kachel hat einen blauen Rahmen.
Das Gewalthilfegesetz kommt – aber schützt explizit nur Frauen. Die Politik platziert Hilfseinrichtungen damit in einem Widerspruch zwischen Theorie und Praxis und stellt trans*, inter* und nicht-binäre Personen als nicht schutzwürdig dar. Trans*feminine...

Keine Instrumentalisierung von Trans*misogynie im Wahlkampf!

Grafik. Da steht: "Presseerklärung des BVT*. Keine Instrumentalisierung von Trans*misogynie im Wahlkampf! Der Bundesverband Trans* ist besorgt und erschüttert über die Verbreitung trans*misogyner Narrative und Falschinformationen im Bundestagswahlkampf vor dem Hintergrund steigender Zahlen trans*feindlicher Gewalt in Deutschland und weltweit." Bild von drei Händen, die Wahlzettel halten.
Der Bundesverband Trans* ist besorgt und erschüttert über die Verbreitung trans*misogyner Narrative und Falschinformationen im Bundestagswahlkampf vor dem Hintergrund steigender Zahlen trans*feindlicher Gewalt in Deutschland und weltweit. Am 15.01.2025...

BVT* präsentiert die Broschüre mit dem Titel: „Leitfaden zum Selbstbestimmungsgesetz“

BVT Grafik. In der Mitte steht groß: "Leitfaden Selbstbestimmungsgesetz". Darunter steht kleiner: "Informationen zur Änderung von Geschlechtseintrag und Vornamen nach SBGG". Die große Schrift ist lila, die kleine ist schwarz. Die Schrift steht auf weißem Hintergrund. Um die Schrift ist ein bunter Rahmen. Er ist lila und pink. In der rechten unteren Ecke sind die Logos vom LSVD+ und vom BVT. Die Broschüre ist in Zusammenarbeit entstanden.
Die neue Broschüre „Leitfaden Selbstbestimmungsgesetz – Informationen zur Änderung von Geschlechtseintrag und Vornamen nach dem SBGG“ ist erschienen und nun auch bestellbar! Die Broschüre beantwortet praktische Fragen rund um das...

Kooperationsprojekt mit dem IDZ sammelt Wissen zu organisierter Trans*feindlichkeit

Grafik. Es ist ein gezeichneter Regenbogen zu sehen. Er hat vier Streifen: gelb, grün, blau und lila. Der Regenbogen verbindet zwei Wolken. Die Wolken sind weiß. Der Hintergrund der Zeichnung ist grau.
Im Laufe des Jahres 2024 brachte sich der BVT* als Kooperationspartner*in in das Projekt ‚Trans*feindlichkeit: Kontexte, aktuelle Dynamiken und Auswirkungen‘ ein, das durch das IDZ (Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft) durchgeführt wurde. Das...

Stellenaus­schreibung: Honorartätigkeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit des BVT*

Der Bundesverband Trans* e.V. sucht zum 01.02.2025 eine Honorarkraft zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (ca. 20h/Monat) für das Jahr 2025. Um die Sichtbarkeit unseres Vereins, von trans* Menschen und ihren Belangen in breiten Schichten der...

Der neue Newsletter ist da! 🎉

BVT Grafik. Da steht "Willkommen zum Newsletter des Bundesverband Trans*" in großen weißen Buchstaben auf lila und pinkem Hintergrund. Oben links in der Ecke steht der Zeitraum: Juli bis Dezember 2024. Unten rechts ist eine Zeichnung. Da sind mehrere kleine Fenster, die Symbole zeigen. Sie sollen die vielen Informationen symbolisieren, die der Newsletter enthält.
Wir haben für euch alles Wissenswerte der letzten sechs Monate aus den Bereichen Recht, Politik und Gesundheit zusammengestellt. In unserem Newsletter findet ihr zudem eine Zusammenfassung der Medienberichterstattung aus den letzten Monaten wie auch...

Erster Umsetzungsbericht des Aktionsplans der Bundesregierung ‚Queer Leben‘ vorgestellt

BVT Grafik. Unten auf der Kachel ist ein gelb unterlegter Bereich. Dort steht "Kabinett legt ersten Umsetzungsbericht des Nationalen Aktionsplans ‚Queer Leben‘ vor". Über diesem Bereich ist ein Ausschnitt des Titelblattes des Berichts. Auf desem Ausschnitt steht der Titel des Berichts: "Bericht der Bundesregierung zum Umsetzungsstand des Aktionsplans für Akzeptanz und Schutz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt 'Queer Leben'". Oberhalb des Titels sind Streifen in bunten Farben. Links in der Ecke sind Streifen in dunkelblau, hellblau und lila, die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt abbilden sollen. Links sind Streifen in schwarz, rot und gold zu sehen, die die Deutschlandfahne repräsentieren sollen. Die Streifen sollen deutlich machen, dass es in dem Bericht um Vielfalt in Deutschland geht.
Am Mittwoch, 11.12.2024, hat das Bundeskabinett den ersten Umsetzungsbericht des Aktionsplans der Bundesregierung ‚Queer Leben‘ veröffentlicht. Der Bericht bilanziert die bisherigen Fortschritte und informiert die Öffentlichkeit, welche der Maßnahmen...

BVT* frequently asked questions (No 16): Praxistipps – Neue Überarbeitung nach dem BSG-Urteil

BVT Grafik. Da steht: BVT frequently asked questions Nummer 16. Alles Wissenswerte zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen und Kostenträgern. Anträge, Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten. - Neu überarbeitete Broschüre nach dem BSG-Urteil. Wann: 03.12.2024 19:00 bis 20:30 Uhr über Zoom. Anmeldung per Mail unter anmeldung@bv-trans.de
Alles Wissenswerte zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen und Kostenträgern. Anträge, Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten Online-Veranstaltung am Dienstag, 03.12.2024, 19.00 bis 20.30 Uhr Über diese Veranstaltung: Die Publikation „Praxistipps“...

TDOR 2024: Trans*feindlichkeit tötet – Gedenken an die Opfer von Gewalt und Diskriminierung

Grafik. Da steht: "Trans day of Remembrance" Illustration von zwei Nelken in den Farben der trans-Flagge. Hellblau und hellrosa.
Am 20. November 2024 begehen die trans* Communities weltweit den Trans Day of Remembrance (TDOR) – einen Tag des Gedenkens und der Solidarität mit den trans*, nicht-binären und gender-nonkonformen Menschen, die aufgrund von Gewalt, Diskriminierung und...

„Der heutige Tag wurde von vielen Personen sehnlichst erwartet.” Das Selbstbestimmungsgesetz tritt am 1. November 2024 in Kraft

Grafik. Da steht: "Das Selbstbestimmungsgesetz tritt heute in Kraft. 1.November 2024". Da steht das Logo des Bundesverband Trans. Bild einer Gruppe von verschiedenen Menschen, die sich gegenseitig umarmen und feiern.
Presseerklärung des BVT* Heute, am 1. November 2024, ist es soweit: Mit dem Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes wird das bisherige sogenannte Transsexuellengesetz (TSG) nach mehr als 40 Jahren abgelöst. Auch der § 45b PStG (Personenstandsgesetz),...