Körperorientierte Methoden in der Trans*beratung – Menschen mit Geschlechtsinkongruenz / -dysphorie berührungslos zur Selbstwirksamkeit anleiten

Sie arbeiten in der Beratung von trans* Personen und ihren Angehörigen? Sie begleiten trans* Personen therapeutisch? Sie möchten erfahren, mithilfe welcher berührungslosen körperorientierten Interventionen Sie Personen mit Geschlechtsinkongruenz/-dysphorie (GI/GD) unterstützen können? Sie suchen kollegialen Austausch und/oder einen geeigneten Rahmen für Supervision?

Mit dieser Fortbildung wollen wir die Arbeit aller beratenden Kolleg*innen unterstützen, die in der Begleitung von trans*, nicht-binären und gendernonkonformen Personen und ihren Angehörigen arbeiten. Wir erlernen berührungslose, körperorientierte Interventionen. Zudem gibt es Raum für Austausch und Vernetzung.

Dieses Angebot ist auch ein Vertiefungsmodul des Bundesverbandes Trans* für zertifizierte Berater*innen der Fortbildungsreihe „Trans*geschlechtliche Menschen kompetent beraten“.

Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der Akademie Waldschlösschen.

 

Termin/e:

06. bis 08. Oktober 2025

 

Ort:

Akademie Waldschlösschen, Bildungs- und Tagungshaus, 37130 Reinhausen bei Göttingen

Referent*­innen:

Informationen folgen

Leitung:

Informationen folgen

Anmeldung:

Die Anmeldung zur Fortbildung ist über die Webseite der Akademie Waldschlösschen möglich.

Bitte diesen Link nutzen:

https://seminare.waldschloesschen.org/de/996dd31426c14b7fba3b43bd3b7c57f0/korperorientierte-methoden-beruhrungslos-in-der-transberatung

Teilnahme­gebühr:

394 € (Die Teilnahmegebühr ist umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 22 a ÜStG.)

Es steht ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern gegen einen Aufpreis von 12€ pro Nacht zur Verfügung (Verfügbarkeit vorausgesetzt, siehe Hinweis im Buchungsprozess).

Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an Kolleg*innen aus der Trans*beratungspraxis, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und Berater*innen, die (professionell) mit Menschen mit Geschlechtsinkongruenz/-dysphorie arbeiten. Erfahrungen aus der Körperarbeit sind willkommen, aber nicht notwendig. Neugier und Bereitschaft, die vorgestellten Übungen an sich selbst zu erproben sind günstig.