Trans*geschlechtliche Menschen kompetent beraten
Fortbildungsreihe für Mitarbeitende psychosozialer Beratungsstellen in vier Modulen
14.-16.04., 26.-28.05., 27.-29.06., 15.-17.09.2025
Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die vielfältigen trans*, de-trans* und nichtbinären Lebenswelten und die sich daraus ergebenden Beratungsanliegen. Das Ziel der Fortbildung ist es, dass Fachkräfte aus allgemeinen psychosozialen Beratungsstellen und auch Trans*beratungsstellen nach dem Besuch der Fortbildung trans* Menschen kompetent beraten können.
Weitere Informationen finden sich auf unserer Angebote-Seite (hier klicken).
Anmeldung ist über die Seite der Akademie Waldschlösschen möglich (hier klicken).
Fortbildung als Systemischer Beraterin
Der Bundesverband Trans* und die ISTB – Therapie- und Organisationsentwicklung GmbH (Akkreditierung der DGSF) haben ein Ausbildungscurriculum entwickelt, das die spezifischen Beratungsbedarfe von LSBTIQA*-Personen und ihren Beziehungswelten in den Mittelpunkt stellt. Mit diesem Angebot schaffen wir einen Raum für professionelle Weiterbildung, der Fachwissen, Diversität und Praxisnähe verbindet.
Nachdem der erste Durchlauf erfolgreich gestartet ist, stehen nun die weiteren Termine: Im Oktober 2025 findet ein weiterer Ausbildungsstart in Frankfurt am Main statt. Ende 2025 wird ein Ausbildungsstart in Berlin stattfinden.
Am 19.2. findet um 19 Uhr ein Online-Infoabend statt. Für die Anmeldung bitte hier klicken. Hier können Sie sich über den Ausbildungsdurchlauf von September 2025 bis September 2027 in Frankfurt am Main informieren sowie auch über den Ausbildungsstart Ende 2025 in Berlin.
Mehr Informationen finden sich auf unserer Angebote-Seite (hier klicken).
Bei Fragen zu Ausbildung und Inhalt wenden Sie sich gern an per Mail an Mari Günther unter mari@bv-trans.de.
Vertiefungsmodul: Online-Seminar „Geschlechtliche Vielfalt in der psychosozialen Beratung“
12. und 13.05.2025, 13 bis 16.30 Uhr
In der psychosozialen Beratung oder Psychotherapie sehen sich die Kolleg*innen immer häufiger mit Fragen der geschlechtlichen Vielfalt konfrontiert. Wie kann ich die Perspektive der geschlechtlichen Vielfalt in meine Arbeit integrieren? Wie kann ich unterstützend und professionell mit trans* Personen sowie nichtbinären und genderqueeren Personen arbeiten?
Diese und viele andere Fragen sind Inhalt des Online-Seminars „Geschlechtliche Vielfalt in der psychosozialen Beratung – Vertiefungsmodul“. Neben einem kurzen Blick in den aktuellen Diskurs zum Thema geschlechtliche Vielfalt stellen die Trainer*innen die ethischen, rechtlichen und medizinischen Rahmensetzungen verständlich dar. Sie thematisieren gesellschaftliche Hürden und Fehlinformationen, mit denen sich trans* und nichtbinäre Personen auseinandersetzen müssen und vermitteln anhand praktischer Beispiele, wie eine gelingende Beratungspraxis und therapeutische Arbeit aussehen kann.
Weitere Informationen zu dieser Fortbildung finden sich auf unserer Angebotsseite (hier klicken).
„Peer-Beratung kompetent“
Fortbildungsreihe für Peer-Berater*innen in vier Modulen
23.-25.05., 13.-15.6., 18.-20.7., 29.-31.8.2025
Diese Fortbildungsreihe setzt sich mit den Herausforderungen der Peer-Beratung auseinander und bietet praktische Instrumente an. Innerhalb von vier Modulen werden Teilnehmende sensibilisiert zu wertschätzender und fachkundiger Peer-Beratung, damit sie als zukünftige Beratende den vielfältigen Situationen des Beratungsalltags gelassen und professionell begegnen können.
Weitere Informationen zu dieser Fortbildung finden Sie auf unserer Angebote-Seite (hier klicken).
Körperorientierte Methoden (berührungslos) in der Trans*Beratung
06.-08.10.2025
Mit dieser Fortbildung wollen wir die Arbeit aller beratenden Kolleg*innen unterstützen, die in der Begleitung von trans*, nicht-binären und gendernonkonformen Personen und ihren Angehörigen arbeiten. Wir erlernen berührungslose, körperorientierte Interventionen. Zudem gibt es Raum für Austausch und Vernetzung.
Weitere Informationen zur Fortbildung finden sich auf unserer Angebote-Seite (hier klicken).
Anmeldung über die Internetseite des Waldschlösschens (hier klicken).
Beratungswerkstatt im Waldschlösschen
Communitybasierte Trans*beratung – Kompetenz, Expertise und Aktivismus
28.-30.11.2025
Der Bundesverband Trans* richtet eine mehrtägige Werkstatt für Beratungsarbeit aus. Es wird ein Raum fachliche Inputs, Supervision, Austausch und Begegnung angeboten.
Weitere Informationen finden sich auf unserer Angebote-Seite (hier klicken).
Die Anmeldung läuft über die Internetseite der Akademie Waldschlösschen (hier klicken).
Supervisionsmodul für Transberater*innen
05.-07.12.2025
Das Angebot richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Peer-Berater*innen in der Trans*-Beratung sowie an Fachkräfte und Multiplikator*innen, die bereits Fortbildungen zum Thema Trans*-Beratung besucht haben. Neben der Zeit für fallbezogene Super- und Intervision soll Gelegenheit für die Vermittlung aktueller Entwicklungen und Selbstreflexion sein.
Referent*innen: Dr. Fux Wolf, Mari Günther, N.N.
Dieses Angebot ist auch ein Vertiefungsmodul des Bundesverbandes Trans* für zertifizierte Berater*innen der Fortbildungsreihe „Trans*geschlechtliche Menschen kompetent beraten“.
Weitere Informationen finden sich auf unserer Angebote-Seite (hier klicken).
Die Anmeldung ist möglich über die Internetseite des Waldschlösschens (hier klicken).